Alle Artikel von W.L.

Die Würde des Menschen ist unhassbar

Wir wenden uns gegen Abwertung, Ausgrenzung oder Hass-Rede in jeglicher Form. Ob online im Netz oder offline im direkten Miteinander – wir setzen uns für einen respektvollen Umgang miteinander ein.

Am heutigen Safer Internet Day #SID2019 finden weltweit Aktionen dazu statt.

Wir beraten Sie als Eltern oder Dich als jungen Menschen auch, wenn es um Erfahrungen von Mobbing oder Hassrede geht.

Interessante Informationen zum diesjährigen Schwerpunkt des Safer Internet Day #lauteralshass gibt es auch bei klicksafe.de.

Infobrief Frühe Hilfen 1/2019

Die beiden Caritas-Fachstellen Frühe Hilfen im Stadtteil MS-West und Frühe Hilfen im Stadtteil Kinderhaus haben jeweils die nächste Ausgabe des Infobriefes Frühe Hilfen für die Stadtteile Gievenbeck und Kinderhaus herausgegeben.

Familien stärken Logo_150-122

Werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren finden im aktuellen Infobrief eine nützliche Übersicht zu offenen Treffs und Freizeitangeboten, sowie Informationen zu Kursen im ersten Halbjahr 2019 und zu Beratungsmöglichkeiten rund um das Leben mit Babies und Kleinkindern in den westlichen Stadtteilen Münsters und in Kinderhaus!

Die neue Ausgabe 1/2019 des Infobriefes finden Sie in Papierform in vielen Institutionen im Stadtteil zum Mitnehmen. Ebenso steht der Infobrief hier für Albachten/Gievenbeck/Mecklenbeck/Roxel und Kinderhaus zum Download bereit – ebenso im Menü unter Downloads.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Bianca Elpers, Caritas vor Ort – Beratungsstelle Gievenbeck
Theresia Dohle, Caritas vor Ort – Beratungsstelle Kinderhaus

Kinder im Blick – jetzt anmelden!

Das Elterntraining Kinder im Blick startet wieder – jetzt anmelden!
kinderimblick_logo
Kinder im Blick

… ein Gruppentraining für Eltern in Trennung …

Zu Beginn des Jahres 2019 starten wieder zwei Gruppen des bewährten Elterntrainings.
Hier finden Sie die konkreten Termine, Informationen zur Anmeldung, unseren KiB-Infoflyer, sowie weitere Informationen zu den Inhalten des KiB-Trainings.

Elternschule (Film) – Wir arbeiten anders!

Wir haben den Film Elternschule gesehen und sind über die Vorgehensweise erschüttert.
Wir möchten sehr deutlich formulieren: Wir arbeiten anders!

In unserer Beratung forschen wir gemeinsam nach den genauen Ursachen einer Situation, bevor wir mit Ihnen Möglichkeiten der Veränderung überlegen.

Wenn es um Ihre Erschöpfung geht, überlegen wir mit Ihnen, wie Sie wieder Kraft schöpfen können.

Uns ist es wichtig, dass sich Ihr Kind bei Ihnen sicher und angenommen fühlen kann. Daher werden wir Sie darin unterstützen die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken.

Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, sich selbst zu regulieren, dann geben wir Ihnen Rückenstärkung. Wir ermutigen Sie, die Steuerung für Ihr Kind punktuell zu übernehmen. Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen Sie dabei Ihr Kind, Selbstvertrauen aufzubauen.

Wenn Sie Ihrem Kind Grenzen setzen möchten, so werden wir darauf achten, dass Ihr Kind sowohl Halt und Orientierung als auch Ihre emotionale Präsenz erfahren kann.

Wenn Sie sich im Kampf mit Ihrem Kind wiederfinden sollten, dann suchen wir mit Ihnen nach Wegen, aus dem Kampf auszusteigen. Mit Klarheit, Berechenbarkeit und Entschiedenheit ermöglichen Sie Ihrem Kind eine Veränderung ohne Gesichtsverlust.

Wir arbeiten in Beziehung.


Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie hat eine lesenswerte, fundierte Stellungnahme zum Film Elternschule  verfasst.

Hiltrup bekommt eine neue Adresse …

In dieser Woche ist Umzug: die hiltruper Kolleg*innen packen ihre sieben Sachen und ziehen mit der Beratungsstelle Hiltrup aus den Räumen der Stadthalle Hiltrup aus – mehr ins hiltruper Zentrum.

Ab Montag, 15.10.2018 lautet die neue Adresse:
Caritas-Beratungsstelle Hiltrup
Hohe Geest 1A
48165 Münster
Telefon: 02501-27640

Bis dahin drücken wir die Daumen, dass alle sieben Sachen den richtigen Platz am neuen Ort finden, die Technik zuverlässig funktioniert, …, und dass die Kolleg*innen unbeschadet die Wuchterei hinter sich gebracht haben.

Wir bitten um Verständnis, dass Sie in dieser Woche die Caritas ausschließllich in den vier weiteren Vor Ort – Beratungsstellen in Mitte, Coerde, Gievenbeck, Kinderhaus oder über die Onlineberatung erreichen können.

Tag der Aktiven in der Onlineberatung

Heute haben sich Aktive der Caritas-Onlineberatung in Frankfurt getroffen, um die Weiterentwicklung der Onlineberatung zu besprechen.

Im nächsten Jahr wird es einen Relaunch des technischen Systems der Onlineberatung geben. Damit möchten wir unsere Erreichbarkeit im Netz verbessern und das Handling der Anwendung weiter vereinfachen. Die bisher schon hohe Datensicherheit wird die neue Technik natürlich ebenso bieten.

Wir waren dabei 🙂

Infobrief Fühe Hilfen 2/2018

Die beiden Caritas-Fachstellen Frühe Hilfen im Stadtteil MS-West und Frühe Hilfen im Stadtteil Kinderhaus haben jeweils die nächste Ausgabe des Infobriefes Frühe Hilfen für die Stadtteile Gievenbeck und Kinderhaus herausgegeben.

Familien stärken Logo_150-122Werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren finden im aktuellen Infobrief eine nützliche Übersicht zu offenen Treffs und Freizeitangeboten, sowie Informationen zu Kursen im zweiten Halbjahr 2018 und zu Beratungsmöglichkeiten rund um das Leben mit Babies und Kleinkindern in den Stadtteilen Gievenbeck und Kinderhaus!

Die neue Ausgabe 2/2018 des Infobriefes finden Sie in Papierform in vielen Institutionen im Stadtteil zum Mitnehmen. Ebenso steht der Infobrief hier für Albachten/Gievenbeck/Mecklenbeck/Roxel und Kinderhaus zum Download bereit – ebenso im Menü unter Downloads.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Bianca Elpers, Caritas vor Ort – Beratungsstelle Gievenbeck
Theresia Dohle, Caritas vor Ort – Beratungsstelle Kinderhaus

Kinder im Blick – jetzt anmelden!

Das Elterntraining Kinder im Blick startet wieder – jetzt anmelden!
kinderimblick_logo
Kinder im Blick

… ein Gruppentraining für Eltern in Trennung …

Nach den Sommerferien starten wieder zwei Gruppen des bewährten Elterntrainings.
Hier finden Sie die konkreten Termine, Informationen zur Anmeldung, unseren KiB-Infoflyer, sowie weitere Informationen zu den Inhalten des KiB-Trainings.

Datenschutz in der Beratung

Vielleicht haben Sie sich das schon einmal gefragt: “Was macht die Beratungsstelle mit den Informationen, die sie im Laufe einer Beratung über mich erfährt?”

Zu allererst: geheim halten!
Weil wir unsere Arbeit gut machen möchten, legen wir Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.

Und deshalb erzählen wir niemandem außerhalb unserer Beratungsstelle etwas über Sie oder über die Inhalte der Beratung mit Ihnen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Diese gilt für uns.
Sie dürfen natürlich anderen Menschen weiter erzählen, wie es Ihnen mit der Beratung hier geht.

Wenn Sie es genauer wissen möchten, welche Regeln für uns in Sachen Datenschutz gelten, lesen Sie gerne weiter: Was macht die Beratungsstelle mit meinen Daten?

Unsere Seiten haben ein neues Design!

Unsere Seiten haben ab sofort ein neues Design 🙂
Das neue Layout ermöglicht jetzt auch eine passende Anzeige unserer Seiten auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Mit der Umstellung haben wir auch die Kommentarfunktion freigeschaltet.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Gedanken zu unseren Beiträgen.

Die Beiträge der vergangenen vier Jahre finden Sie im alten Design weiterhin unter:
www.beratungsstelle-muenster.de/wp